
Nachrichten details
- Datum/Uhrzeit der Veranstaltung: 30. Januar 2024: 11:00 - 16:00 Uhr
- Veranstaltungsort: Online via Zoom
- Kontakt: Kristoph Leonhard k.leonhard(at)dil-tec.de
Seit Ende 2020 ist der Nutri-Score in Kraft getreten und gibt dem Verbraucher Auskunft über den Nährwert eines Lebensmittels. Mit der Entwicklung nährstoffreicher Lebensmittel kann auch die Lebensmittelindustrie vom Nutri-Score profitieren, weshalb sich bereits mehr als 1.000 Marken für die Kennzeichnung registriert haben. Um Verbraucher*innen einen Hinweis auf den Nährwert eines Lebensmittels zu geben, arbeiten die „Countries officially engaged in Nutri-Score“ (COEN) kontinuierlich an Verbesserungen des Nutri-Score Algorithmus. Diese Änderungen werden ab Ende Dezember 2023 europaweit in Kraft treten. Daher möchten wir gemeinsam mit Ihnen die Änderungen anschauen und anhand von Produkten den Einfluss der Änderungen aufzeigen.
Über unsere Referenten:
- Seit 2019 übernimmt Christian Kircher die Geschäftsführung der Landesinitiative Ernährungswirtschaft – LI Food, die ihren Sitz am DIL Deutsches Institut für Lebensmitteltechnik e.V. in Quakenbrück hat. Zu den Schwerpunktthemen der LI Food zählt unter anderem das Handlungsfeld Gesunde Ernährung.
- Dr. Karin Wiesotzki ist Biologin und beim DIL als wissenschaftliche Mitarbeiterin tätig. Ende 2018 übernahm sie das Handlungsfeld Gesunde Ernährung der LI Food und organisierte im Zuge dessen bereits Workshops zu verschiedenen Themen des Handlungsfelds, wie Personalisierte Ernährung, Food Fraud und über die Reduktion von Salz, Zucker, Fett.
Wir freuen uns sehr, wenn wir Ihr Interesse geweckt haben! Für Rückfragen stehen wir gerne zur Verfügung. Die Teilnahme ist kostenlos und die Anmeldung erfolgt telefonisch (05431 183-283) oder per E-Mail an k.leonhard(at)dil-ev.de.
Wir bitten Sie um eine frühzeitige Anmeldung, da die Teilnehmerzahl auf 10 Personen begrenzt (eine Person pro Unternehmen) ist. Wir freuen uns über Ihre Teilnahme!