LI Food Panel Talk beim DIL Technology Day 23

Nachrichten details

 

Am 13. und 14. Juni hat das DIL Deutsche Institut für Lebensmitteltechnik e. V. zum ersten Mal zum DIL Technology Day geladen. Zwei Tage voller Vorträge, Technology zum Anfassen, über 20 Ausstellern und über 100 Gästen aus der Lebensmittelwirtschaft. Hier darf die Landesinitiative Ernährungswirtschaft Niedersachen - LI Food natürlich nicht fehlen und nutzte die Gelegenheit zum vernetzen. Während der Abendveranstaltung moderierte Christian Kircher, Geschäftsführer der LI Food, einen Panel-Talk zum Thema Innovationsmanagement. Frank Schroedter von Engel & Zimmermann, Florian Stöhr vom Seedhouse Accelerator und Roger Cericius, Co-Gründer der innotonic GmbH und Geschäftsführer von Futur X, gingen u.a. der Frage nach, wie viel Kreativität und wie viel Struktur Innovationen brauchen und wer der tatsächliche Treiber hinter Innovationen ist. In seiner Keynote zu Beginn der Veranstaltung hat Prof. Dr. Winhab (ETH Zürich) bereits betont, dass es bei der Entwicklung von Innovationen eine Lücke gebe, zwischen dem was, Hochschulen leisten können und dem, was Unternehmen leisten möchten. Diese Lücke beim sogenannten Technologie-Reifegrad füllten Startups, die bereit seien, Risiken eingehen.

Unternehmen, die auch künftig erfolgreich bleiben wollen, müssen stetig ihre Innovationsfähigkeit steigern.Um das zu erreichen ist mit dem neuen internationaler Standard ISO 56002 nun eine wegweisende Managementvorlage entstanden, erkärt Roger Cericius. Das Innovationsmanagement-System ist eine Blaupause, die Unternehmen hilft vielversprechende Ideen zu finden, zu entwickeln und strukturiert in Wertschöpfung umzusetzen.

Für alle die das Thema Innovationsmanagement interessiert, lädt die LI Food zur Veranstaltung am 27. Juni in Quakenbrück ein. Dort vertiefen wir das Thema mit weiteren Gästen, die aus der Praxis gelungenen Innovationsmanagement berichten. Weitere Infos und die Anmeldung finden Sie hier.

 

Veröffentlicht am: Di | 20 Jun, 2023